Kardiologe Prof. Gasser

Univ.-Prof. Dr. med. Robert Gasser PhD

Bluthochdruck News

Die spannendste neue Erkenntnis über Bluthochdruck ist, dass regelmäßige Blutdruckmessungen ab dem 40. Lebensjahr entscheidend sind, um einen bisher unentdeckten Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können. Experten schätzen, dass in Österreich nur etwa jeder fünfte Erwachsene seinen Blutdruck regelmäßig kontrolliert, obwohl Bluthochdruck einer der wesentlichen Risikofaktoren für Herz- und Gefäßerkrankungen ist. 

Bleibt ein erhöhter Blutdruck über lange Zeit unbehandelt, kann er zu schwerwiegenden Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern oder Nierenversagen führen. Daher betonen die neuen Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Hypertonie (ESH) die Wichtigkeit eines regelmäßigen Blutdruckscreenings bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Für Menschen über 40 Jahren wird empfohlen, sich einmal jährlich beim Hausarzt den Blutdruck messen zu lassen. Risikopatienten sollten dieses Vorgehen bereits in jüngeren Jahren beherzigen, insbesondere Frauen nach der Menopause und Frauen mit einer Vorgeschichte von Schwangerschaftskomplikationen wie Präeklampsie. Auch wer gesund ist und nicht zum Hausarzt muss, sollte die Gelegenheit nutzen, sich regelmäßig in der Apotheke den Blutdruck messen zu lassen. Denn je früher ein Bluthochdruck erkannt wird, desto besser lassen sich die Folgeschäden für Herz, Gehirn und Nieren vermeiden.

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen